Ob Sie nun Ihre erste oder dritte Yogamatte kaufen, die Wahl Ihrer neuen Matte ist immer eine spannende Angelegenheit. Wo stehen Sie in Ihrer Yogapraxis? Welche Dicke passt zu Ihrem Stil und Ihrem Körper? Die Farbe, das Material, es gibt so viele Dinge, die Sie berücksichtigen können.
Früher hatte Ihr Yogastudio wahrscheinlich Yogamatten, die Sie benutzen konnten. Heutzutage verlangen die meisten Studios, dass Sie Ihr eigenes Material mitbringen. Eigentlich eine ziemlich gute Idee. Es gibt 3 gute Gründe, eine eigene Yogamatte zu kaufen.
Wenn Sie also aktiv Yoga üben, ist eine eigene Matte wirklich notwendig. Nun haben Sie den Schritt gewagt und wollen eine Matte online bestellen. Dann stellen Sie fest, dass es eine ganze Reihe verschiedener Yogamatten gibt. Ziemlich viele. Die Auswahl einer Yogamatte kann dann schnell zu einem "Ding" werden. Um das zu vermeiden, haben wir ein paar Dinge für Sie aufgelistet...
Nachfolgend finden Sie Erklärungen zu allem, was Sie beim Kauf einer Yogamatte wissen müssen. Dies wird Ihnen helfen, die perfekte Yogamatte zu kaufen, die am besten zu Ihnen, Ihrem Yogastil und Ihren Bedürfnissen passt.
Sie werden auf unserer Website sehen, dass die meisten Yogamatten aus PVC hergestellt sind, auch bekannt als klebrige Yogamatten. Eine Yogamatte aus PVC ist robust, griffig, so dass Sie auch in der schwierigsten Yogapose nicht ausrutschen, und bleibt fest auf dem Boden liegen. Diese Art von Yogamatte hat eine lange Lebensdauer und einige Matten sind praktisch unzerstörbar. Außerdem ist eine PVC-Yogamatte für alle Yogastile geeignet.
Yogamatten aus PVC müssen "eingearbeitet" werden. Das bedeutet, dass Ihre Yogamatte mit der Zeit immer griffiger und rauer wird. Möchten Sie diesen Prozess beschleunigen? Dann lesen Sie unseren Blog Yogamatte rutschfester machen.
Werden Sie grün! Wenn Sie eine umweltfreundliche und nachhaltige Yogamatte bevorzugen, dann ist vielleicht eine TPE-Yogamatte mehr Ihr Ding.
TPE ist ein zu 100 % biologisch abbaubarer Kunststoff mit Ökolabel-Zertifizierung. Eine TPE-Yogamatte ist aufgrund ihrer offenen Zellstruktur besonders griffig, auch wenn Ihre Hände oder Füße noch etwas feucht sind, weil Sie geschwitzt haben. Dieses Material ist weicher als PVC und bietet mehr Komfort in sitzenden und liegenden Stellungen.
Es ist eine sehr angenehme Yogamatte für Yogastile wie Yin Yoga, Hatha Yoga, Restorative und Kundalini.
(TIPP) Viele Yogis kaufen zu ihrer neuen Matteein passendes Meditationskissen. Auf diese Weise sind alle Farben in Ihrem Übungsraum aufeinander abgestimmt, und das gibt Sicherheit.
Die Öko-Yogamatte ist ebenfalls für den umweltbewussten Yogi gedacht. Die Eko Yogamatte ist sehr griffig und bleibt auch mit feuchten (verschwitzten) Händen und Füßen liegen.
Eko Yogamatten aus Gummi haben eine längere Lebensdauer als TPE, nutzen sich aber schneller ab als PVC, einfach weil sie biologisch abbaubar sind. Nachhaltig für die Umwelt ist also nicht immer nachhaltig im Gebrauch. Da Gummimatten etwas härter und fester sind, eignen sich diese Eko Yogamatten auch für aktive und intensive Yogaformen wie Ashtanga Yoga.
Die gängigste Größe für eine Yogamatte ist 1,83 m lang und 61 cm breit. Aber keine Sorge, auch die größeren Yogis unter uns müssen ihre Füße während Savasana nicht "von Bord" legen, denn es gibt auch extra lange Yogamatten von 2 m und 2,16 m.
Yogamatten gibt es in Stärken von 1,5 mm (diese sind oft Reise-Yogamatten) bis 6 mm. Die am häufigsten verwendeten Yogamatten sind 4 mm und 6 mm dick.
Welche Dicke sollte man also wählen? Das ist eine sehr persönliche Frage.
Auch hier gilt: Es ist eine sehr persönliche Angelegenheit, also überlegen Sie, was für Sie und vor allem für Ihren Körper am besten funktioniert.
Da Sie IHRE Yogamatte suchen und sehr regelmäßig auf ihr stehen wollen, will auch das Auge etwas davon haben. Yogamatten gibt es in vielen Farben, Farbschemata und manche Yogamatten sind mit einem schönen Design bedruckt! Denken Sie bei der Wahl einer Farbe und/oder eines Aufdrucks daran, was Sie glücklich und/oder entspannt macht.
Irgendwie sollte das beim Yoga eigentlich egal sein, aber wir - die Girls von Yogashop.nl - wissen, dass eine WIRKLICH schöne Matte sehr zur Motivation beiträgt, viel darauf zu üben! :-)
Ein letzter Punkt, den Sie beim Kauf einer Yogamatte bedenken sollten: Ist die Yogamatte leicht zu reinigen? Normalerweise ist eine PVC-Matte leichter zu pflegen als eine Öko-Yogamatte. Aber wenn Sie wirklich wissen wollen, wie es geht, lesen Sie unseren Blog über die Reinigung Ihrer Yogamatte.
Wir von Yogashop denken natürlich an Yogashop. ;-) Heutzutage sieht man Yogamatten fast überall. Und manchmal sogar für ein paar Euro bei den allerbilligsten Ladenketten. Doch die Erfahrung bestätigt fast immer das Klischee: Billig ist teuer. Eine Matte, auf der man ausrutscht, das Gleichgewicht verliert oder die schon nach der 2. Yogastunde anfängt zu bröckeln, taugt gar nichts.
Unsere jahrelange Erfahrung in der Branche und unsere noch längere persönliche Erfahrung als begeisterte Yogapraktizierende haben dafür gesorgt, dass wir sehr gut wissen, was funktioniert (und was nicht), und welche Ausrüstung wirklich schön ist.
Wir hoffen, dass die obigen Ausführungen Ihnen geholfen haben, eine gute Wahl zu treffen. Wenn Sie aber immer noch unsicher sind oder noch mehr wissen möchten, können Sie in unserem Blog "Wie wähle ich die beste Yogamatte" mehr lesen. Dort gehen wir näher auf die Eigenschaften der verschiedenen Materialien ein.
Durch Ihre Anmeldung in unserem Shop, bewegen Sie sich um einiges schneller durch den Bestellvorgang, können mehrere Adressen anlegen, können Ihre Aufträge verfolgen und vieles mehr.
Kundenkonto anlegenKeine Artikel in Ihrem Warenkorb