Egal, ob Sie Ihre erste oder dritte Yogamatte kaufen, die Wahl Ihrer neuen Matte ist immer eine spannende Angelegenheit. Wo befinden Sie sich in Ihrer Yogapraxis? Welche Dicke passt zu Ihrem Stil und Körper? Die Farbe, das Material, es gibt so viele Dinge zu beachten. Könnten Sie Hilfe gebrauchen? Dann lesen Sie in diesen Beitrag, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Yogamatte achten sollten.
Früher hatte Ihr Yogastudio wahrscheinlich Matten, die Sie benutzen konnten. Heutzutage müssen Sie in den meisten Studios Ihre eigenen Materialien mitbringen. Eigentlich eine sehr gute Idee. Es gibt 3 gute Gründe, eine eigene Yogamatte zu kaufen.
Wenn Sie aktiv Yoga praktizieren, brauchen Sie unbedingt eine eigene Matte. Nun haben Sie den ersten Schritt gemacht und wollen diese online bestellen. Dann werden Sie feststellen, dass es viele verschiedene Yogamatten gibt. Sehr, sehr viele. Die Wahl einer Yogamatte kann jedoch schnell zu einem Problem werden, denn es gibt sie in allen möglichen Stärken, Längen, Materialien, Marken und nicht zuletzt in verschiedenen Farben.
Nachfolgend finden Sie Hinweise zum Kauf Ihrer Yogamatte. Diese werden Ihnen helfen, die perfekte Yogamatte zu kaufen, die am besten zu Ihnen, Ihrem Yogastil und Ihren Bedürfnissen passt.
PVC-Yogamatte
Sie werden auf unserer Website sehen, dass die meisten Yogamatten aus PVC bestehen, auch Sticky YogaMats genannt. Eine PVC-Yogamatte hat einen guten Halt, damit Sie nicht in den schwierigsten Yogastellungen ausrutschen und fest auf dem Boden bleiben. Diese Art von Yogamatte hat eine lange Lebensdauer und einige Matten sind praktisch unzerstörbar. Zudem ist eine Yogamatte aus PVC für alle Yoga-Stile geeignet.
Was auch ein Vorteil dieser Matten ist: Sie können sie einfach in der Waschmaschine (mit bis zu 60 Grad) waschen!
PVC-Yoga-Matten müssen eingearbeitet werden, was bedeutet, dass Ihre Yogamatte mehr Halt bekommt und durch Benutzung feiner wird. Wenn Sie den Prozess beschleunigen möchten, lesen Sie bitte unseren Blog Wie mache ich meine Matte rutschfest?.
Go Green! Bevorzugen Sie eine umweltfreundliche (Re-) Yogamatte, dann ist vielleicht eine TPE-Matte mehr Ihr Ding.
TPE ist ein zu 100 % biologisch abbaubarer Kunststoff, der mit dem Umweltzeichen zertifiziert ist. Aufgrund ihrer offenen Zellstruktur hat eine TPE-Yogamatte eine bemerkenswert gute Griffigkeit, selbst wenn Ihre Hände oder Füße ein wenig feucht sind. Dieses Material ist weicher als PVC, was mehr Komfort in Sitz- und Liegepositionen bietet.
(TIPP) Viele Yogis kaufen zu ihrer neuen Matte ein passendes Meditationskissen. Auf diese Weise werden alle Farben in Ihrem Übungsraum in Einklang gebracht.
Da TPE jedoch mehr "nachgibt", werden Gleichgewichtspositionen zu einer etwas größeren Herausforderung und die offene Zellstruktur führt zu einer kürzeren Lebensdauer. Daher empfehlen wir Öko-Yogamatten in der Regel nicht für sehr aktive Formen des Yoga wie Ashtanga Yoga, Power Yoga, Vinyasa Flow und Hot Yoga.
Diese Eko Yoga Matte ist für den umweltbewussten Yogi gemacht. Naturkautschuk wird oft mit einem anderen Material wie Baumwolle oder Jute verarbeitet, wodurch es verschleißfester wird. Diese Yogamatten haben einen sehr guten Halt und diesen behält man auch bei nassen (Schweiß-) Händen und Füßen.
Naturkautschuk Yoga-Matten haben eine längere Lebensdauer als TPE, verschleißen aber in intensiven Yoga-Formen schneller, einfach weil sie biologisch abbaubar sind. Nachhaltig für die Umwelt ist deshalb nicht immer nachhaltig im Gebrauch. Da aus Gummi hergestellte Matten etwas härter und fester sind, eignen sich diese eko Yogamatten auch hervorragend für aktive und intensive Yogaformen wie Ashtanga Yoga.
N.B. Naturkautschuk hat einen "spezifischen" Geruch, der nie ganz verschwindet, und manche Menschen sind allergisch gegen Kautschuk. Das mag für Sie kein Problem sein, aber diese Details wollen wir hier erwähnen.
Die gebräuchlichsten Maße einer Yogamatte sind 1,83 m lang und 61 cm breit. Machen Sie sich keine Sorgen, auch die längeren Yogis müssen nicht mit Händen und Füßen "von Bord" im Savasana, wir haben auch extra lange Yoga-Matten von 2m und 2,16m.
Yoga-Matten sind in Stärken von 1,5 mm (das sind oft Reise-Yogamatten) bis 6 mm. Die am häufigsten verwendeten Yogamatten sind 4 mm und 6 mm dick.
Welche Dicke sollten Sie wählen? Das ist sehr persönlich.
Nochmals: Das ist sehr persönlich, also überlegen Sie, was für Sie und vor allem, was für Ihren Körper am besten ist.
Da Sie auf der Suche nach IHRER Yogamatte sind und regelmäßig darauf stehen wollen, will auch das Auge etwas davon haben. Yogamatten gibt es in vielen Farben und Tönen und einige haben sogar einen prächtigen Aufdruck! Denken Sie bei der Wahl der Farbe und/oder des Aufdrucks nach, wovon Sie glücklich und/oder entspannt werden.
Es sollte beim Yoga keine Rolle spielen, aber wir – die Mädels vom Yogashop.nl - wissen, dass eine WIRKLICH schöne Matte sehr zur Motivation beiträgt, auf ihr zu üben! :-)
Haben Sie sich entschieden? Wenn Sie sich noch vertiefen wollen, können Sie in diesem ausführlichen Beitrag mehr lesen. Dort werden wir die Eigenschaften der verschiedenen Materialien näher erläutern.
Durch Ihre Anmeldung in unserem Shop, bewegen Sie sich um einiges schneller durch den Bestellvorgang, können mehrere Adressen anlegen, können Ihre Aufträge verfolgen und vieles mehr.
Kundenkonto anlegenKeine Artikel in Ihrem Warenkorb