Einen Yogablock kaufen? So wählen Sie die besten Yogablöcke.
Einen Yogablock kaufen… es scheint ein einfaches Accessoire zu sein, aber es gibt doch noch eine ganze Reihe von Blöcken im Angebot. Sind Sie dabei, 1 oder 2 Yoga-Blöcke zu kaufen, dann ist dieser Beitrag etwas für Sie. Diese Aspekte sollten Sie beachten.
In diesem Blog erfahren Sie, was Sie beim Kauf eines Yogablocks beachten müssen. Um Ihnen ein gutes Bild zu geben, werde ich Ihnen zeigen, wie und warum Sie einen Yogablock verwenden.
Was ist ein Yogablock?
Ein Yogablock ist ein Yoga- Hilfsmittel, auch Yoga Prop genannt, den Sie gebrauchen um Ihnen den Boden näher zu bringen. Er sieht aus wie ein stark vergrößerter Ziegelstein, nur aus (oft) weicherem Material. Ein Yogablock wird aus Holz, Schaumstoff oder Kork hergestellt. Die beiden letztgenannten Materialien werden gerne für Yogablöcke verwendet, da sie weicher und damit gelenkschonender sind.
Ein Yogablock hilft Ihnen, Verletzungen zu vermeiden, denn er unterstützt Sie buchstäblich bei allen Arten von Yogastellungen. Sie können den Block in allen möglichen Farben kaufen, von natürlichen Farben bis hin zu leuchtendem Lila.
Warum einen Yogablock verwenden?
Wann gebraucht man einen Yogablock? Gröβter Vorteil eines Blocks ist, dass man damit einfacher in eine Yogahaltung kommt. Dadurch kann man auch länger in dieser Haltung bleiben. Da Sie nicht so tief in die Asana kommen müssen, werden diese Blöcke oft für etwas weniger flexible Yoga Praktizierende gebraucht.
Da Sie mit einem Yogablock auch besser in Balans stehen, können Sie sich auch besser auf die Haltung und deren Ausführung konzentrieren. houding en de uitvoering van de asana. Ihre Yoga-Übung wird dank eines Blocks voll ausgeschöpft.
Fühlen Sie sich also nicht beschwert, einen Yogablock als Stütze zu verwenden. Nicht nur Yoganeulinge verwenden einen solchen Block. Selbst sehr erfahrene Yogis verwenden manchmal einen Yogablock, um sich zusätzlich abzustützen und um die Yogastellung richtig ausführen zu können.
Ein Yogablock wird häufig für Übungen wie Trikonasana oder Backbends verwendet. Aber auch für andere Yogahaltungen kann ein Yogablock verwendet werden. Auch hängt es vom Yogastil ab und wie oft und wie viel Sie einen Yogablock verwenden. Er wird seltener beim Vinyasa Yoga und häufiger beim Yin Yoga verwendet.
Bei welchen Yoga-Haltungen und Asanas hilft ein Block?
Für welche Asanas und Positionen brauchen Sie einen Yogablock? Eigentlich bietet ein Block für zahlreiche Yogaübungen Unterstützung. Dies sind die bekanntesten Haltungen, bei denen ein Block nützlich ist:
Trikonasana
Bei der Trikonasa oder Dreieckspose bringen Sie Ihre Hand zu Ihrem Fuß, während Sie mit Ihrem Bein diagonal gestreckt stehen. Ein Yogablock hilft bei dieser Position. Sie sind dichter am Boden, so dass Sie Ihr Bein in Position halten und Ihren Brustkorb besser öffnen können.
Halbmondförmige Haltung
Bei der halbmondförmigen Haltung stellen Sie Ihre Balance auf die Probe. Ein Yogablock hilft Ihnen hierbei enorm. Platzieren Sie den Block dort, wo Ihre Hand den Boden berührt. Sie bringen den Boden so näher zu sich und erleichtern so das Stehen in der Asana. Sie können dabei wählen, ob Sie den Block horizontal oder vertikal verwenden möchten.
Brückenposition
Wenn Sie einen Yogablock für die Brückenhaltung verwenden, nennen Sie diese eine gestützte Brückenhaltung. Dann platzieren Sie den Block zwischen Ihrem unteren Rücken und Ihrem Gesäß - dort, wo es sich angenehm anfühlt.
Hock
Die Yoga-Hocke oder auch Squat ist nicht so einfach, wie es scheint. Im Westen haben wir eigentlich verlernt, in die Hocke zu gehen. Obwohl diese Position so gut für unseren Körper ist. Mit einem Block unter dem Gesäβ können Sie diese Position besser üben. Manche Yogis setzen einen solchen Block ein, um ein zusätzliches Gleichgewicht zu finden.
Tipp: Was auch hilft, ist ein zusammengerolltes Handtuch unter den Fersen.
Kamel Haltung
Mit der Kamel Haltung öffnen Sie Ihren Brustkorb und Ihr Herzchakra. Diese Position kann für Yoganeulinge eine Herausforderung sein. Hier kommen 2 Yoga-Blöcke zum Einsatz. Sie legen diese an die Außenseite Ihrer Füße. Anstelle auf Ihren Fersen stützen Sie sich nun auf den Blöcken ab. Auf diese Weise sind Sie schneller in der Asana.
Scheider- oder Lotussitz
Die meisten Yogaroutinen beginnen und enden mit einer Sitzmeditation. Ist der Schneidersitz für Sie unbequem? Mit einem Yogablock heben Sie Ihr Gesäβ vom Boden, wodurch Ihr Becken gekippt wird. Dies erleichtert das Sitzen mit gekreuzten Beinen und hilft auch beim Üben des Lotussitzes.
Ein Yogablock für Meditation
Ein Yogablock wird auch zum Sitzen während der Meditation verwendet. Wenn Sie eine relativ kurze Meditation haben, zum Beispiel zu Beginn des Yogas, dann können Sie Ihren Yogablock verwenden. Wenn Sie häufiger und länger als sieben Minuten meditieren, ist es besser für Ihre Hüften und Ihr Becken, auf einem Meditationskissen zu sitzen.
Die Auswahl der besten Yoga-Blöcke
Wenn Sie ein Yogablock kaufen möchten, stellt sich die Frage, ob Sie tatsächlich einen oder lieber zwei Blöcke kaufen sollten. Für die meisten Yogastile ist ein Yogablock ausreichend. Wenn Sie Yin Yoga praktizieren, wird empfohlen, zwei Blöcke zu kaufen. Auch für Beginner bietet ein Block genügend Halt für korrekte Yogastellungen.
Zwei Blöcke im Yin Yoga.
Dadurch erhalten Sie verschiedene Höhen, so dass Sie sich in der für Sie richtigen Höhe abstützen können. Im Yin Yoga ist es auch üblich, einen Yogablock auf beiden Seiten des Körpers zu platzieren, so dass man sich mit beiden Händen darauf stützen kann.
Ein Yogablock für Beginner und andere Yogastile
Als Beginner ist es sehr vorteilhaft, einen Block zu haben. Sicher, in einem Yogastudio gibt es normalerweise Yogablöcke. Aber wenn Sie zu Hause Yoga betreiben, ist es fein, einen eigenen Block zur Hand zu haben. Außerdem ist es auch viel frischer. Für die meisten Übungen ist ein Block ausreichend.
Gröβe eines Yogablocks
in Yogablock hat verschiedene Größen. Sie haben den traditionellen Yogablock, der wie ein Ziegelstein aussieht. Es gibt auch eine dickere Version und eine, die viel dünner und breiter ist. Die "normalen" Yogablöcke, die wie Ziegelsteine aussehen, werden am häufigsten verwendet - die meisten Yogis kaufen einen solchen Yogablock. Mit der XL-Version dieses Blocks können Sie den Boden noch näher zu sich bringen. Ein flacher Yogablock wird z. B. häufig für den Schulterstand verwendet.
Langlebige Yogablöcke
Yoga-Blöcke sind nicht immer langlebig. Achten Sie daher beim Kauf eines Yogablocks auf Qualität und Umweltfreundlichkeit. Im Yogashop kaufen Sie Yoga-Blöcke der niederländischen Marke Love Generation aus Kork. Dies ist ein natürliches Material. Sie können hier auch Schaumstoffblöcke von Manduka kaufen. Sie sind aus recyceltem Schaumstoff hergestellt – und somit nachhaltig. Manduka ist eine international beliebte Yogamarke, die für ihre Qualität und Umweltfreundlichkeit bekannt ist und einen etwas höheren Preis hat.
Welchen Yogablock kaufen Sie?
Und? Haben Sie sich schon entschieden? Werden Sie einen oder zwei Yogablöcke kaufen? Sie wissen jetzt, worauf Sie bei Material, Farbe und Größe achten müssen und wofür Sie einen Yogablock verwenden. Und wenn Sie Ihren neuen Yogablock bei uns bestellen, bekommen Sie ihn schon morgen geliefert!